Kindergarten

Kinder wollen sich bewegen,
Kindern macht Bewegung Spaß,
weil sie so die Welt erleben,
Menschen, Tiere, Blumen, Gras.

Kinder wollen laufen, springen,
kullern, klettern und sich dreh`n,
wollen tanzen, lärmen, singen,
mutig mal ganz oben steh`n.

Ihren Körper so entdecken,
und ihm immer mehr vertrau`n,
wollen tasten, riechen, schmecken,
und entdecken hören, schau`n,
fühlen wach mit allen Sinnen
innere Bewegung – Glück.

Lasst die Kinder das gewinnen
und erleben Stück für Stück.

Karin Haffner

Unser Leitbild

Tag für Tag begleiten und unterstützen derzeit 13 ErzieherInnen Ihre Kinder in ihrer Entwicklung und stärken sie in ihrer Persönlichkeit. Empathie, Wertschätzung und Ermutigung sind die drei Grundsäulen unserer pädagogischen Arbeit. Unser Konzept beruht auf dem situativen Ansatz und den Richtlinien des Thüringer Bildungsplanes. Diesem liegt ein Partizipationsverständnis zugrunde, welches das Kind als aktiven Mitgestalter seines Lernens sieht. Der Erzieher ist ein Beobachter und Begleiter des Kindes. Wir als Pädagogen sehen das Kind als ein von Natur aus neugieriges und wissbegieriges Wesen, das von sich aus eine hohe Motivation zum Lernen zeigt. Wer selbstbestimmt, mit voller Begeisterung und Neugier gelernt hat, zu lernen, dem fällt es in der Zukunft leichter, neue Inhalte zu vertiefen und zu behalten.

Bei der Planung unserer Arbeit mit den Kindern ist uns die ganzheitliche Förderung ein Anliegen: „Lernen mit Kopf, Herz und Hand.“

person-822803_1920

Kinder ab einem Jahr können bei uns nach dem „Berliner Eingewöhnungsmodell“ in einem Zeitraum von ca. vier Wochen langsam bei uns ankommen. Ab dem 2. Lebensjahr wechseln die kleinen Raupen zu den Schmetterlingen und fliegen dann von Gruppe zu Gruppe mit ihren festen ErziehrInnen durch unser Haus. Die teiloffene Gruppenarbeit ermöglicht den Kindern weiterhin, ein fester Bestandteil einer Gruppe zu sein. Zusätzlich wählen sie sich ihren Spielraum, in welchem sie sich bewegen und lernen möchten, selbst. Die Spielfreude, die Aufmerksamkeit und Konzentration wird gesteigert.

6
Uhr Morgens
17
Uhr Abends
2
Mahlzeiten plus Vesper
13
Erfahrene Erzieher*innen
60
Glückliche Kinder

Fit und Gesund

Mahlzeiten lassen sich unsere Kinder im Kinderrestaurant schmecken, wo dank einer Ganztagsverpflegung 3x täglich ein Buffet reich mit viel gesunden Köstlichkeiten eingedeckt wird. In unserer Kinderküche können sie selbst tätig werden und Leckereien auf den Tisch bringen.

boy-1846236_1920

Bewegung nimmt einen hohen Stellenwert in unserem Tageslauf ein. Darum nutzen die älteren Kinder nach Möglichkeit einmal wöchentlich die Schulsporthalle. Innerhalb der Einrichtung nutzen die Kinder unseren Mehrzweckraum für sportliche Aktivitäten. Ein weiterer fester Termin steht jede Woche mit unserem „Waldtag“ auf dem Plan.

Unser Außengelände bietet weitere tolle Möglichkeiten für Bewegung im Freien. Neben einem „Öko – Garten“ für den Anbau von eigenen Kräutern, Obst und Gemüse bietet unser „großer Garten“ prima Gelegenheiten beispielweise zum Roller fahren, Sandburgen bauen, schaukeln, klettern und hangeln an unseren vielseitigen Holzgeräten, welche u.a. Geschenke unseres Fördervereins sind. Der Kleinkindgarten macht Lust auf Schaukeln, Rutschen und Balancieren.

Mädchen mit bunten Händen

Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.
Pablo Picasso

This website uses cookies and asks your personal data to enhance your browsing experience.